6.
Februar 2020

Lebens­lange Wei­ter­bil­dung im digi­talen Zeitalter

M.A. Alexander Seifert

Zen­trum für Geron­to­logie
Phi­lo­so­phi­sche Fakultät der UZH

14:20 Uhr

Haus St Peter & Paul Mauren

Welche Bedürfnisse haben ältere Menschen hinsichtlich ihrer Bildung im Alter und welche Rolle spielt dabei das Internet? Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse der 2019 vorgestellten Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Senioren-Universität Zürich. Die Studie gibt Einblick in die Lernmotivation bildungsaffiner älterer Personen und deren Vorstellung von Techniknutzung beim Erlernen von neuen Dingen. Es werden die Studienergebnisse und ihre Bedeutung für die zukünftige Ausrichtung von Seniorenuniversitäten diskutiert werden.

Literaturangaben:

Seifert, A. (2019, May 10). Senioren-Universität Zürich: Befragung der Teilnehmenden. https://doi.org/10.31234/osf.io/z5v8p

Seifert, A., & Schelling, H. R. (2015). Digitale Senioren. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) durch Menschen ab 65 Jahren in der Schweiz im Jahr 2015. Zürich: Pro Senectute. https://www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/publikationen/studien/digitale-senioren.html